envoyer une contribution
Les objets sont de Johanna Spyri Museum, Hirzel
Domaine
Langue
Johanna wollte in der Stadt Zürich ins Stadthaus. Sie wollte dies zu Fuss meistern. Sie brauchte sehr viel Zeit. Über vier Stunden war sie für diese zwanzig Kilometer gelaufen. Heute braucht man mit dem Bus und Zug gerade noch 30 Minuten. Früher hatten sie nicht so viele und stabile Schuhe wie heute. Sie mussten Sorge tragen. Was hatte Johanna in Zürich alles gesehen? Johanna sah Wagen, die von Pferden gezogen wurden. Heute fahren Trams durch die Stadt.
Schuh
Lieu : Johanna Spyri Museum, Hirzel
à propos de nous: Liam, 6
Grossmama, 65
Kindergartenausflug mit den Grosseltern
allemand
arts
3 Likes
2019
Im Wohnraum hatte es ein Tisch mit einer Teekanne. Ich sprang mit dieser Teekanne zum Fluss und holte Wasser. Dann kochte ich das Wasser. Das Wasser wurde siedend heiss, fast zu heiss. Ich suchte Kräuter im Garten und legte sie in den Krug und goss das Wasser darüber. Als der Tee nicht mehr so heiss war, rief ich meinen Freunden und schenkte jedem eine Tasse Tee ein. Wir konnten gemütlich miteinander reden, lachen und fröhlich sein. Zum Schluss sind alle zum Fluss gegangen und haben dort gebadet.
Teekanne
à propos de nous: Damian, 6
2 Likes
Das Schreibpult von Johanna Spyri ist verschlossen! Mit einem wunderschönen goldenen Schlüssel kann man den Deckel öffnen. Innen verbergen sich ganz kleine Schubladen. Soraya dachte, dass Johanna dort das Geld aufbewahrt hatte. Doch anscheinend hatte sie so ihre Rechnungen deponiert. Es sind ja vier Schubladen. «Vielleicht war es ja für Beides», erklärt Soraya. Als ich die Einladung von Soraya erhalten habe, dass ich mit ihr ins Museum darf, hat mich das sehr gefreut. Heidi war mein erster Kinofilm. Ich ging mit meiner Mutter und der älteren Schwester ins Kino. Heinrich Gretler hat mich mein halbes Leben begleitet. Er spielte den Grossvater von Heidi. Später erwähnte ich, man sollte solche alte Filme ab und zu wieder anschauen. Heidi, Ueli der Knecht und Ueli der Pächter. Diese Filme können Leitplanken fürs Lebens sein. Danke für die Einladung!
Das Pult ist ein Original. Johanna hat dort ihre Bücher geschrieben.
à propos de nous: Soraya, 6
Grosspapa, 65
Als erstes ist Joao-Pepe aufgefallen, dass die Katze am Öhrchen verletzt ist. Dann beobachtete er, dass die Pfannen auf Löchern stehen und nicht auf einer Herdplatte. Und warum hatte es hier so viele Löffel? Grossmama erklärte ihm, dass früher die Leute ganz viel Suppe und Brei gegessen haben. Joao- Pepe ist es aufgefallen, dass es zu Hause in der Küche viel mehr glänzt. Zu den Suppenlöffeln ergänzt noch Grosspapa, dass 16 Löffel für die Zahl der Personen am Tisch stehen.
Das Geschirr und die Löffel sind leider keine Originale, sie könnten aber aus dieser Zeit stammen.
à propos de nous: Joao-Pepe, 6
Grosseltern, 65 & 66
Johanna ging zum Zählrahmen. Was war da passiert? Alle Kugeln waren verschwunden. Sie rief: «Hilfe!» Da kam die Waschfrau um die Ecke. Sie hatte zwei Körbe in der Hand - im einem die Wäsche und im anderen die Kugeln. «Warum hast du die Kugeln im Korb?», fragte Johanna. Die Waschfrau antwortete: «Ich dachte die Leinen seien für die Wäsche!»
Der Zählrahmen ist leider kein Original, könnte aber aus dieser Zeit stammen.
à propos de nous: Dulce, 6
1 Likes
Früher ging der Doktor mit dem Ärztekoffer, in dem sich die „Gütterli“ voll Medizin befand, zu den Patienten nach Hause. Da ging man eher selten ins Spital. Brauchte man den Doktor nicht unbedingt, kam die Gemeindeschwester zu den kranken Leuten nach Hause. Ich bin gerade neben diesem Haus aufgewachsen. Als ich ein kleines Kind war, beeindruckte mich das uralte Haus sehr. Ich durfte mit der Mutter in dieses Haus. In diesem Raum wo wir jetzt stehen, war es schwarz vom Russ des Feuers. Meine Mutter hatte Mitleid mit dieser lieben Schwester Frida. Sie war sehr alt und pflegte jahrelang Patienten. Meine Mutter brachte ihr ab und zu etwas zu essen, weil die alte Frau für sich nicht mehr richtig gekocht hatte. Ich erinnere mich: Ein Teller Suppe, ein Stück Wähe oder Beides. Es berührt mich gerade sehr. Das ist wirklich eine wahre Geschichte.
Arztkoffer
à propos de nous: Maira, 6
Die Katze schleicht in der Küche herum. Sie springt mit einem grossen Satz auf den Tisch. Auf dem Tisch steht eine Schüssel mit Beeren. Alle Beeren fallen auf den Boden und kullern in alle Ecken der Küche. Die Katze springt schnell wieder vom Tisch auf den Boden.
Puppenstube
à propos de nous: Malina, 6
Fonctionement:
1. Photographiez votre objet préféré
2. Faites un selfie/portrait en duo
3. Téléchargez les images
4. Remplissez le formulaire et envoyez-le!
5. Votre contribution est immédiatement mise en ligne!
5. Peux-être que vous allez gager!
* champ obligatoire
L’adresse ne sera pas redue publique et utilisée uniquement à l’interne.
continuer
corriger