Die Objekte sind von Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Kerzenduft an Weihnachten, Omeletten mit Konfitüre, der Duft der Farbschachtel mit den Farbstiften. All das sind Ergänzungen zu den schönen Aufzählungen von Geborgenheit.
Momente der Geborgenheit, Installation, Fischteich, 2022
Ort: Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon
über uns: Andrea, Kurt, Franz
Mit der Family in der Family Ausstellung
deutsch
Kunst
0 Likes
2023
Bettwäsche der KInder, wenn sie ausziehen und weitere Dinge darin einzuwickeln und dann zu umwickeln, ist auch eine Form mit Erinnerungen umzugehen. Und die verpackten Erinnerungen sind gleichzeitig wie Steine, auf denen man in die Zukunft hüpfen kann.
Gefaltete Erinnerungen, 2014, Nasa Gschwend
über uns: Kurt und Andrea
In der Ausstellung Family, mit der Family
über uns: Ursi
Sil
2022
Mia, Max und Leo hatten das Glück eine coole WG-Wohnung mitten in der City zu ergattern. Die Küche mit Kühlschrank entwickelte sich innert Kürze zum Dreh- und Angelpunkt. Was harmonisch begann, endete kulinarisch desaströs: Mia als Philosophiestudentin ernährte sich seit Jahren überzeugt vegetarisch. Seiner mageren Kochkünste wegen frönte Max dem Fast Food; so legt er überflüssige Fettreserven an. Leo schwur zugunsten seiner Muskelmasse auf High Protein Produkte. Die kontroversen Ernährungsgewohnheiten machten sich im gemeinsamen Kühlschrank breit und führten zu (Magen)Verstimmungen. Zur Argumentation bzw. Konfliktlösung mussten Ernährungsratgeber her! Logisch, auf Augenhöhe befinden sich Fleisch, Pizza, Bier. Laut Ernährungspyramide liegen Gemüse und Obst unten richtig – ganz wie es Max bequemt. Zuoberst locken Schwedentorte und Eiweissshakes, Käse enthält eh zu viel Fett! Und wenn die Drei vor Hunger nicht gestorben sind, diskutieren sie noch heute…
SHOW ME YOUR fridge! Sandra Junker
über uns: Ursi, 57
Sil, 63
2020
über uns: Anna, 47
Bin ich der Herr über mein Konsumverhalten? Habe ich einen freien Willen, eigenverantwortlich über die Grenzen meiner Selbstoptimierung zu entscheiden? Diesen Fragestellungen haben wir uns im Rahmen der Ausstellung ¨IST GUT NICHT GUT GENUG¨ im Vögele Kulturzentrum konfrontiert und es hat uns der Aktualität hierfür nochmals die Augen geöffnet!
Muriel Baumgartner
über uns: Sascha, 33
Ines, 35
Weil es aktuell ein Thema in unseren Leben ist, spricht uns dieses ganz besonders an. Es fasst auf kleinem Raum wunderbar zusammen, was uns bewegt!
2018
Alltägliche Bilder der Vielfalt von Nachbarschaft wird Kunst. Nachbarschaft zeigt sich im Kleinen, kann auch daran zerbrechen. Zusammen im Aussenraum, mit Grenzen, Zäunen und Wänden.
Nachbarschaftsaufbau fotografisch festgehalten
über uns: Franziska, 56
Christian, 55
Nachbarschaft fördern als berufliche Aufgabe.
2 Likes
2017
Prioritäten in der Gartengestaltung sind bei Nachbarn unterschiedlich; Gartenpflege ist Begegnunsort und sichtbarer Teil der Nachbarschaft
Fotos von ca. 80 Rasenstücken, die unterschiedlich grün, lang, trocken, verunkrautet sind
über uns: Rita, 48
Ursula, 52
wir teilen ein Haus
1 Likes
Phantasie: wir ziehen ins Penthouse der Kalkbreite, 1.Wohng: mit Küche und Bad und Zugang zu Gemeinschaftsräumen, die andere Whng. als grosse WG mit eigenem Bad, Gemeinschfstküche und grosser Terasse, die Urban Farming erlaubt, gemensame Initiaitve für Spanischkurs, eine Tafelrunde, die offen ist für alle und ein Transition Lab Zürich als Vernetzungsraum für alle nachhaltigen, ökologischen Projekte in ZH
über uns: Inis, 62
Elisabeth, 74
Wir sind Nachbarinnen im Geiste, in verschiedenen Aspekten und haben verschiedene gemeinsame Interessen, unter anderem das Zusammenleben der Menschen
Wir wohnen in einem Quartier, in dem wir schon gross geworden sind und unsere Eltern schon zusammen gelebt haben. Vielleicht werden auch unsere Kinder, die zusammen gross werden, einmal mit ihren Kinder dort leben und ihre Kindeskinder und deren Kinder ...... Hier wurden und werden noch viele gemeinsame Geschichten geschrieben, hoffentlich...
Fotowand
über uns: Patricia, 42
Esther, 42
Weil wir Nachbarn sind..
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren