Die Objekte sind von NONAM Nordamerika Native Museum, Zürich
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Der Mond hat Augen, Nase, Mund und Kinn. Er fragt: „Was ist hier los in dem Himmel? Die Sterne leuchten nicht, nur die Sonne…" Da erscheinen zwei hübsche Tauben. Die Tauben bringen kein Mond mit, nur eine Sonne.
Golden Plovers. Jessie, Hattie
Ort: NONAM Nordamerika Native Museum, Zürich
über uns: Lena/ Saadet
deutsch
Kunst
0 Likes
2023
“Wir sehen hier einen Frosch der wie eine Katze aussieht. Er kann tanzen und frisst gerne Schlangen und fliegende Hasen. Unser Frosch, den wir Hopi nennen, hat sich geschmückt mit einer Vogelfeder und ist rot geschminkt, wie eine schöne Dame. Er ist wohl in einer tänzerischen Extase in einer Techno Party in Zürich. Er hat nämlich schon rote Augen bekommen”.
Katsinam Wanderer zwischen den Welten 3
über uns: Guillermo / Saadet
Eindrückliches Erlebnis; es war phantastisch zu sehen wie mein Sohn im Kino des Nonam Museum eine Geschichte in Aleutischer Sprache phantasievoll auf Deutsch umwandelte und daraus seine eigene Geschichte erfand.. Danke Timtam für diesen Wertvollen Moment.
Video im Nonam-Kino
über uns: Monica 46 Diego 6
Monica 46 Cas Studentin Kulturelle Bildung und Mami von Diego 6 Jahre
Wir überlegen uns, ob es eher ein Doppelmensch ist, könnte es ein Ananasmensch sein? Oder doch Symbolik für Mutterleib und Urkraft.. Geschützt durch ihre Haarpracht…
Dorset 2012
über uns: Sadeth und Monica Tim Guide
Sadeth und Monica Timguide im Nonam
„Zwei Mund drei Augen wohnt unter dem ewigen Eis. Er ist der einzige seiner Gattung. Und darum ist er einsam. Weil er zwei Münder hat, spricht er mit sich selber und mit dem dritten Auge sieht er die imaginäre Welt über dem Eis. Sein fast menschlicher Kopf sitzt auf einem Sehkuhkörper. Eines Tages hört er einen gewaltigen Lärm, das Eis kracht und dröhnt. Es bewegt sich an einer Stelle, ein Riss bildet sich und lose gewordene Eisblöcke werden herausgeholt durch das Loch im Eis, zwei Mund drei Augen sieht zum ersten Mal den Himmel“.
Kreatur an der Eiskante, David Ruben, Piqtoukun, 2006
über uns: Tilly/ Saadet
Wundervolle Schuhsammlung, ein Fest der Farbe. Es wäre so toll, diese Schuhe tragen zu dürfen…
Mokassins Ausstellung aus Bisonleder
über uns: Monica 46, Soraya 9, Diego 5
Monica Cas Studentin Kulturelle Bildung, Soraya 9, Diego 5
Eine Eskimo-Frau hörte, dass in den großen Städten die Mütter ihre Kinder in Wagen herumfahren. Sie wünscht sich von ihrem Mann auch einen Kinderwagen. Und zwar so, dass sie ihn auch im Winter brauchen kann.
Snuggli auf Skiern
über uns: Kurt und Franziska
Weltgeschichtentag unterwegs
In der einen Hand hat er ein Schwert, er hat einen langen Schwanz, er hat komische Beine. Und in der anderen Hand hat er einen Ping Pong Schläger. Er ruft, wer spielt mit mir?
Kunstwerk der sedna
über uns: Soraya
Franziska
Wir haben uns hier am Weltgeschichtentag kennen gelernt.
Die Robben spielen zusammen im Wasser und ein Indianer ist gekommen….er wollte sie streicheln…oder doch fangen?
Angunasungnig, Jagen Mytos und Wandel in der Arktis
über uns: Moni46 Soraya 9+Diego5
Tim Guide/Studentin Cas Kulturelle Bildung Mami von Soraya 9+ Diego 5
Ein unverhoffter Fund von Sophie Taeuber Arp. Die kleinen Figuren kamen in einem Haushalt zum Vorschein. Sie bereichern die spannende, sehenswerte Ausstellung im NONAM Zürich.
Katsinas - Hölzerne Figuren mit beweglichen Gelenken
über uns: Ruth, 54 und Andrea
Dozentin und ehemalige Studentin der HSLU Luzern
über uns: Veronica, 47, Monica 54, Alessandro 57
italienisch
2022
Gross steigt die Sonne am Horizont der weiten Prairie auf. Im Lager regt sich Leben: heute ist der besondere Tag und jeder zieht sein edelstes Gewand an. Lange lange hat Momo, der Weise. sie begleitet. Nun ist die Zeit gekommen und er zieht weiter. Alle tanzen und Momo herum. Die Perlen auf den Kleidern glitzern. Da kommt der schwarze Vogel, sie schauen sich an und fliegen davon.
Kunstvoll gefertigte Kleidung Kunst aus dem Eis
über uns: Andrea, 55, Ursula,68
Treffen am Impustag #10
über uns: Beatrice, Marianna
C’est la nuit, la pleine lune. Le feu crépite. Les gens du village sont assis en cercle autour du feu. Le vieux sage danse et on entend que le bruit de ses pas. Ce bruit est annonciateur d’une révélation Les habitués attendent tandis que les enfants sont impatients de découvrir ce qu’il va se passer. Le vieux sage s’arrête, se met en position les pieds ancrés dans la terre, et les gens du village se prosternent sauf un enfant curieux. Il aperçoit du coup quelque chose que personne n’a jamais pu voir : à travers le casque, dans un petit espace, une bouche, des lèvres qui sourient et le reflet des dents blanches dans la nuit
Statue, Hopi, Arizona, USA
über uns: Vinciane et Sara
französisch
über uns: Julia & Monica
über uns: Barbara, Alexandra
über uns: Cornelia und Daniela
über uns: Pia, 55 e Sara, 54
über uns: Angelika Purin & Michaela Müller (92 Jahre gemeinsam)
über uns: Cynthia, 53 / Julia, 22
Wer hat sie getragen? Bei jedem Schritt knirschen sie im Schnee. Es ist bitterkalt. War er auf der Jagd? Oder auf dem Heimweg?
Mokassins
über uns: Sylvia, Barbara
Wir haben uns über TIM/TAM kennengelernt!
Es sind wunderschöne Handwerke diese Friedenspfeifen, die von Nordamerikanischen Indigenen Völkern zum eigenen und gemeinschaftlichen Wohl angezündet und geraucht wurden. Wir stellen uns vor, wie wichtig und bereichernd es für die Weltkultur wäre, wenn die indianische Lebensweisheiten lebhaft erhalten geblieben wären. Einerseits löst es in uns eine grosse Trauer aus, da diese grosse Kultur und zeremonielle Bräuche vom weissen Mann zerstört wurden. Diese Verluste erinnern uns an einen Baum mit vielen Blättern, der in vier Jahreszeiten seine natürlichen Prozesse durchmacht - nun er darf diese Phänomene nie mehr erleben. Sein Existenzrecht ist lediglich ein Hauch von Folklore zum konsumieren, anschauen und nachdenken. “Der Frieden sei in uns, mit der bewussten Haltung, leben und leben lassen“.
über uns: Flo, Musiker
Saadet, TiM Guide
Wie die Pfeife zum Frieden kam Heilige Pfeife
über uns: Philippe
Saadet
über uns: Sylvia, 68
über uns: Enes Süleyman, Saadet
über uns: Aana Ursina 66
Emilia 8
über uns: Ursina 66,
Cornelia 67
2021
über uns: Veronika 71
Sylvia 68
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren