Die Objekte sind von Museum Haus Konstruktiv, Zürich
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Ort: Museum Haus Konstruktiv, Zürich
über uns: Tobi
Karin
deutsch
Kunst
0 Likes
2022
Sie hat ausgebeult, eingeritzt, mit Farbe versehen, ob unmittelbar aus der Tube gedrückt oder sorgfältig aufgetragen, ihre Aluminium Bilder ziehen den Blick auf sich. Die verpikselte Oberfläche von Daemonic Hope erinnert an eine Fischhaut, hinter der sich weitere unbekannte Schichten befinden, in denen bösartige Dämonen versteckt sein könnten oder die auf vergangenes Leben hindeuten. Die neue Schicht gibt Grund zur Hoffnung, dass dadurch neues Leben entsteht.
Daemonic Hope von Elza Sile
über uns: Herbert
Saadet
Wir wissen jetzt mehr über Geometrische Opulenz
über uns: Ursula, 77
Cornelia, 68
Unermüdlich…
Immer wieder von Neuem…
Macht er sich bereit für einen erneuten Ausbruch… Faszinierend…
In diesem Moment ist das nordische Licht ein ganz besonderes…
Der Boden glitzert und funkelt –
und Strokkur steht Millisekunden
vor seiner nächsten Eruption…
John Armleder, (*1948), „Apparences Confuses“, 2014 Mixed Media auf Leinwand, Mylar Lamettal Mixed Media on canvas.
über uns: Daniela 1971
Paola 1966
2 und 3 G’s haben uns jegliche gemeinsame Teilhabe an kulturellen Anlässen verunmöglicht. Heute Premiere.
… cooles Bild, es sieht zwar düster und dunkel aus und trotzdem ist das Bild von den Farben her auf eine Art angenehm. Die rote Farbe sticht aus dem tiefen Schwarz heraus und gibt dem Bild ein gewisses Etwas. Wie ein Tor zur Hölle!!! Definitiv lohnenswert für jeden!
Timo Nasseri, 1972, “I am a sky where spirits live” # 2 2021 Öl auf Leinwand auf Holz
über uns: Enea 15 Jahre alt
Paola 55 Jahre alt
Zwei komische Lüt wo hend welle gratis is Museum ga?
über uns: Monica
Margrit
Zwischen all den farbenfrohen und formenintensiven Ausstellungsobjekten hat dieses Bild bei uns einen grossen Eindruck hinterlassen. Wir waren von der Farbintensität, den Schattierungen und den scheinbar immer wieder anders aussehenden Verschlängelungen angetan. Als Souvenir konnten wir eine Karte des Bildes im Museum erwerben und am Ende des Museumsbesuches haben wir bemerkt, dass das Bild sogar als Werbebild für die Ausstellung ausgewählt wurde :) Nach all den Verschlängelungen im Bild und beim Museumsrundgang waren wir uns nicht mehr sicher, ob die Ausstellung oder die drei Endlosschleifen im Bild mehr miteinander verschlängelt waren.
Sam Porritt (*1979) Figure Ground Problem Study, 2021 - Tusche und Wachskreide auf Papier
über uns: Cyrill
Wir sitzen voll in der Kunst; wir müssen die Kunst gar nicht holen. Wir müssen auch gar nicht die Kunst am Bau anschauen, denn wir sitzen direkt drin, in einem Kunstwerk, in einer Kunstschachtel, in einem Kunstzimmer. Ein normales Zimmer, ein Essraum mit einem riesigen Glastisch. Dieser Tisch ist sogar Corona-tauglich. Stell dir vor, wir dürften sogar zu acht am selben Tisch essen! Der Abstand zwischen den Personen ist optimal. Oh, da ist jedoch ein Problem. Wir bräuchten Service-Personal! Ganz gediegen, nicht wahr?
Fritz Glarner (1899-1972), Rockefeller Dining Room, 1963-64, Esszimmer für die Familie Rockefeller, nun als fixe Installation im Museum Haus Kontruktiv.
über uns: Vera, 65
Patrice, 69
Wirklich - wir würden dort gerne essen gehen mit allem Drum und Dran.
Advents-Geschichten
2021
Wir sind gleich aber doch individuell, wir haben jede eine andere Haarfarbe.Wir hassen es aufzufallen, das ist nur was für Nerds und Loser! Eigentlich mögen wir uns nicht leiden, aber allein sein ist nicht cool und wir sind cool!!! koste es, was es wolle.
Nina Mambourg ..............
über uns: Margrit 78
Nora 38
4 Likes
2020
über uns: Daniela, 54 & Davide, 22
Therese, 76 & Sabrina, 23
5 Likes
über uns: Felizitas, 27
Moritz, 5
Natur
grün
Pflanze
schön
gross
gewachsen (z.B Pflanze)
2 Likes
2017
So funktioniert’s:
1. Wählt Euer Lieblingsobjekt
2. Macht ein Selfie/Portrait von Euch
3. Formular ausfüllen, abschicken
4. Der Beitrag ist sofort online
Das brauchst du / braucht ihr um eine Geschichte online zu stellen:
1. Foto des Lieblingsobjektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. (kurze) Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren