Die Objekte sind von Strohmuseum im Park, Wohlen
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Hansi hörst du das? Lisbeth ist mit ihrer Sichel unterwegs und bindet wieder riesengrosse Roggenschauen. Und was bedeutet dies für uns? Ja Liebling, Vorrat!!! Du stehst im Hintereingang Wache und pfeifst mir, wenn Lisbeth wieder eine Ähre runterfällt. Ich wetze dann blitzschnell hin und schnappe die Leckerei, während du sie ablenkst. So haben wir unseren Speicher im Nu wieder aufgefüllt und unsere Kinderschar wird gross und stark.
Roggenschaube - Der Rohstoff Stroh
Ort: Strohmuseum im Park, Wohlen
über uns: Marianna Tim Guide
Andrea
Zwei gute Freundinnen
deutsch
Kunst
0 Likes
2022
über uns: Marianna Tim-Guide
Jean
Zaggli war auf Wanderschaft und totunglücklich ohne seine Haarespracht. Zaggli versteckte sich in einem Park einer schönen Villa. Er beobachtete die Leute die ein und ausgingen. Er hörte, wie sie schwärmten vom Stroh, das glänzte wie Gold. Zaggli dachte: Goldenes Haar? Das will ich haben – und schnell schlüpfte er in die Villa. Dann sah er sie - goldene Geflechte aus Stroh! Schnell nahm er fünf davon und setzte sie auf seinen kahlen Kopf. Zufrieden schaute er in den Spiegel. Wenn ich wieder einmal Haarausfall habe, schleiche ich mich wieder ins Strohmuseum in Wohlen!
Zaggli - Maskottchen des Strohmusem
Heidi
Spontane Bekanntschaft
über uns: Christoph
Ursina
über uns: Regula
Sabina
2021
Ein Mann trifft auf der Straße einen anderen Mann mit einem wunderschönen Strohhut auf dem Kopf. Hui wo finde ich einen so schönen Hut her? “Im chline Paris” ruft der Hutträger. So reist der Mann nach Paris aber da sagt man ihm chli Paris ist in der Schweiz. Also sucht er in Zürich, Basel, Genf. Nichts. Bis er in Wohlen endlich das kleine Paris findet. Er kauft sich einen eleganten Hut und ist seit dem überall unterwegs und erzählt seine Geschichte.
Hutindustrie vom Feinsten.
über uns: Andrea, 40
Pia , 50
GiM Get Together im Strohmuseum
Geschichte
2019
In dieser Kiste wurde der 1,4 Millionen alte, kostbare Backenzahn eines erlegten Mammut aufbewahrt. Die Bewohner der Villa hatten nicht nur ausgestopfte Tiere. Auch lebende und der Panther der schleicht immer noch herum. Vielleicht sehen wir ihn noch.
Schwefel Kiste: Darin wurden die Halm gebleicht.
über uns: Hildegard, 55
Pitsch , 65
Get together GIM
Der Hutschmuck täuscht Pralinen vor. Doch es sind schwefelhaltigen Päckchen auf dem Hut. sie sind eine Waffe, eine sehr gefährlich und elegante Täuschung. Wer den Hut trägt, kann was erleben!
Geweisselter Tellerhut mit Seidenbänder
über uns: Marianne , 50
Irene, 60
Get together im Strohmuseum
Zu schönen Hüten gehörte eine schöne Frisur und ein schönes 'Fräulein'. Damit alles so schön blieb, trug das 'Fräulein' diesen Hut. Er hatte vielseitige Schutzfunktion. Haar, Frisur, weisser Taint. Doch der Hut war auch eine Art 'Scheuklappe'. Das 'Fräulein' mit dem Hut konnte damit nicht nach links und rechts schielen und beim Spazieren zu den hübschen Männern schielen.
Sonntagshut aus Stroh mit Seidenband
über uns: Andrea, 30
Gabriela, 45
Get together Workshop
über uns: Erika Selmani 10 Jahre alt
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren