Die Objekte sind von Museum für Kommunikation, Bern
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Tic, tac, tic, tac, approche-toi! Je suis plantée sur ce quai de gare depuis une éternité. J’en ai vu des choses depuis mon perchoir. Des trains manqués, de la frustration, des coups de fils fébriles, des retrouvailles, des embrassades, des baisers à n’en plus finir, des adieux déchirants aussi, ouh, ceux-là je ne les aime pas. Des sourires, des gens pas réveillés, des noctambules éméchés, des tout petits enfants qui découvrent le train, des classes très excitées, des salariés très fatigués… Mais tu sais, depuis quelques années, les gens ne me regardent plus. Ils ont le nez plongé dans leur portable… il parait qu’il donne l’heure aussi mais il fait sûrement plein d’autres choses que je ne fais pas. Alors quand je t’ai vu me regarder, je n’ai pas résisté à t’appeler. Bon voyage en train!
Ort: Museum für Kommunikation, Bern
über uns: Véronique, 45 ans
französisch
Kunst
0 Likes
2023
Un jour, dans un petit village, il y avait un grand bâtiment. Ce jour ci, le bâtiment abritait une disco. Théo voulait aller à la disco alors le soir il se rendit dans le grand immeuble. Il s’approcha de la boule à facettes et lui dit « j’adore comme tu brilles, j’aimerais que tu sois vivante et que tu parles ». La boule à facettes répondit « mais je parle, viens danser avec moi ». Ils dansèrent ensemble jusqu’à minuit et devinrent super copains. Théo put récupérer la boule à facettes et la ramena chez lui et depuis, ils habitent ensemble.
über uns: Aurore, 6 ans
Ein Mann erzählt Lebensweisheiten vor dem Tunnel. Am Ende ist immer das Licht. Der Tanne ist das Ganze etwas peinlich.
Videomontage Fernsehansprache zur Neat von Adolf Ogi
über uns: Stephan, 39 & Quinta, 43
Wir reisen gerne gemeinsam durch die Zeit.
deutsch
The face my fiancée makes when she finds a mushroom in her food.
“That’s not what I meant”
über uns: Patrick 31
From California, USA
Once upon a time there was a giant golden hand. Everyone tried to touch the hand for good luck. One day the hand got tired of being used and it decided to require hand sanitizer. Unfortunately, this washed off all the gold and exposed the hand as fraud. The end.
Golden hand
über uns: Annie
From California
Das Handy kann uns echt das Leben erleichtern, aber es kann uns auch von Erlebnissen fern halten. Darum geht raus und erlebt die reale Welt.
Handy auf Sofa
über uns: Elea 11 und Virginia 42
Mama und Tochter, Ausflug ins Lieblingsmuseum
über uns: Ursa, 1948, Christiane, 1946
über uns: Margrit, 74 + Adrian 47
2022
Als Bea zum samstäglichen Einkauf aufbrechen wollte, versperrten ihr zwei prall gefüllte Kleidersammelsäcke die Tür. «Was ist denn hier los, Reto, hast du deinen Schrank ausgemistet?» «Bitte um Verständnis, meine Liebe! Du weisst, dass ich in der Chefetage mit makellos weissen Hemden aufzutreten habe.» «Aber hast du nicht im letzten Monat fünf erstklassige weisse Hemden gekauft?» «Kleider machen Leute, da darf Mann nichts dem Zufall überlassen!» «Auch schon mal gehört wie stark die globale Kleiderindustrie Böden, Wasser und Ökosysteme belastet und wie viele fossile Brennstoffe dafür benötigt werden?» «Tja, das wirfst du mir mit deinem täglichen Fleischverzehr, deiner Vorliebe für Fisch und exotische Delikatessen vor!?» «Stimmt, so eine weisse Weste haben wir beide nicht.» «Machen wir einen Deal? Ich trage meine Hemden länger, du konsumierst saisonale Lebensmittel, die ökologisch produziert und fair gehandelt werden.» «Deal, Reto, auf gehts – zum bewussten Einkauf!»
Globale Kleiderindustrie, in "Planetopia – Raum für Weltwandel"
über uns: Eveline 60+; Sil 60+
Nos recuerda a nuestra amiga de Chile. Ella era de pelo largo y rizado, era simpática y muy sensible. Nos imaginamos que ella recibió una carta de su familia mientras estudiaba en la universidad de Nairobi, donde conoció a un simpático estudiante. Él de Kenia ella de Chile. Ellos han estudiado dos años juntos en la universidad de Nairobi “Ciencias del mar”. Pensamos que la carta dice, que tiene que regresar y ella no sabe qué pasará con su amor. Ella llora, ¿cuándo volverá a ver a su novio? ♥️
She reminds us of our friend from Chile. She had long curly hair, was friendly and very sensitive. We imagine that she received a letter from her family while she was studying at the University of Nairobi, where she met a nice student. He is from Kenya and she is from Chile. They studied together for two years at the University of Nairobi "Marine Sciences". It says that he has to go back to Chile and she doesn't know what will happen to her love. She cries, when will she see her boyfriend again?
Antonio Barzaghi-Cattaneo, II ne m'aime plus, ca. 1870-1900, Pastell auf Karton
über uns: Margritt, 42 - Elena, 56
Kenia und Venezuela treffen sich, um Gegenstände zu entdecken, die in der Schweiz zwar im Museum stehen, in unseren Herkunftsländern aber immer noch zu den Arbeitsmitteln gehören: das Telefon, die Schreibmaschine, der Schwarz-Weiss-Fernseher, der Telegraf, usw.
Liselotte hat dem Ruedi einen Brief geschrieben, in dem sie ihm mitteilte, dass sie schwanger ist. Der Brief landete in der Ladefläche der Postkutsche, die leider verunfallte. 50 Jahre später, als er ein Tour in den Bergen macht, findet Ruedi ein Couvert mit seinem Namen drauf und entdeckt, dass er eine 49-jährige Tochter hat.
Achtplätzige Postkutsche, 1889
über uns: Leena & Line
LL-TiM
Mario will heute ein Abenteuer erleben! Er will Skifahren gehen. Es wird sein ersters Mal sein! Da er nicht weiss, wie man Ski fährt, fährt er einfach grad runter! Damit er sich nicht weh tut, isst er vor der Abfahrt einen Pilz!
Mario aus dem Spiel ‚Super Mario‘
über uns: Joel 10, Stefan 40, Claudia 48
TiM Advent im mfk
Der Teppichklopfer ruft Erinnerungen wach. Er wurde von unseren Eltern als Drohmittel gebraucht, wenn wir unfolgsam waren. Wenn er von unserem Vater an die Zimmertür gehängt wurde, wussten wir, dass es nun Ernst war. Die Drohung erfüllte ihren Zweck immer und der Teppichklopfer kam glücklicherweise nie zum Einsatz.
Teppichklopfer, ca. 1950-1970
über uns: Karin, 50 und Monika, 52
Der Postbote Valentin ist auf seinen Skiern in den Bergen unterwegs, um die Weihnachtspost zu verteilen. Es fehlt noch das Päckchen für Germaine, das in den hintersten Winkel des Tals ausgeliefert werden muss. Als Valentin auf der Talabfahrt ist, ziehen sich plötzlich dichte Wolken zusammen und es beginnt heftig zu schneien. Trotz aufkommendem Schneesturm kämpft Valentin sich vorwärts, bis er in der Ferne ein Lichtlein leuchten sieht. Ausser Atem klopft er an Germaines Tür. Überglücklich empfängt ihn die alte Frau: Endlich, mein neues Smartphone ist da! Bei einem Gläschen Weisswein warten sie in der warmen Stube das Ende des Sturms ab.
Ski für den Landzustelldienst im Postkreis Chur, ca.1890
über uns: Stefanie 46 und Sarah 47
Kommunikatorinnen des Museums
Wir tragen in unseren Händen eine grosse Herausforderung und Verantwortung! Zusammen schaffen wir innovative Lösungsansätze für die Zukunft.
Space for World Change!
über uns: Beatrix, Francisca
Beatrix und Francisca
Chäs- und Öpfuchueche chame ir Schwiz uf ganz viu verschideni Arte säge. Die Dialekte in der Schweiz sind sehr vielfältig - das finden wir beeindruckend. Auf Türkisch sagen wir Cheesecake (çizkek) und elmalı kek :)
Audiorätsel zu den verschiedenen Dialekten in der Schweiz
über uns: Esther 31, Ayse 59
Gartenfreundinnen
über uns: Felix, 63 & Manu, 55
As a boardgames addict, Lü was getting excited for the Boardgames weekend he was going to spend with his best friends. Two days on a hut with the boys, over 23 different boards games to choose from and of course, beer. Or “liquid bread”, as the young men agreed to call their drink of choice. A boys only zone he was counting the days until. However, an unfortunate series of events lead Lü’s girlfriend to discover there might be a board game about trivia on communications, which happens to be one topic that interested her greatly. What happened next… Well, let’s just say it’s the boardgames weekend, bags are packed, beer supply is full and the wheels are rolling towards meeting the rest of the group. It‘s just that now, some extra people decided to join. Like Lü’s girlfriend for example. And Marco’s too. In fact, all of the other partners are coming too. Wow, how could the situation take such a turn? Well, perhaps it would help Lü to play a bit of communications trivia at home and in life, sometimes.
My Language, My World
über uns: Teo & Lü
Two bubbly people
Max Müller wollte sich eine Louis-Vuitton Tasche gönnen, dafür fehlte ihm jedoch das Geld. Als es dunkel wurde, schnitzte er ein Stein mit dem Louis-Vuitton Muster, damit schlug er die Scheibe des Ladens ein und klaute eine Tasche.
Stein des Raubes
über uns: Yael, 16
Tabea, 16
Zwei Menschen mit sozialem Beruf aber leider ohne Sozialkompetenzen.
Ruth ruft Robert an, das Telefon klingelt in der Telefonkabine. Doch niemand geht ran. Da dämmert es ihr. Der einzige Grund dafür kann sein, dass der Wolf ihren Ehemann gefressen hat. Am Boden zerstört versucht sie sich mit ihrer Lieblingsaktivität Tetris abzulenken, realisiert dabei aber nicht, dass all ihre Daten gefressen werden. Ist das der digitale Wolf? Aus Angst ebenfalls zerfleischt zu werden, entscheidet sie sich anstatt ihr Smartphone nun nur noch über Morsezeichen zu kommunizieren. Es kommt immer wieder die gleiche Morsezeichenabfolge die sie nicht versteht. Doch kann es sich nur um 2 Optionen handeln: entweder die grösste 4stellige Primzahl oder ein SOS-Signal. Die Antwort findet sie eventuell nie heraus, aber wenn, dann wohl auf den Googlestühlen. Au revoir, auf Wiedersehn!
HR Fricker Briefmarkenbild
über uns: Cyrill & D
Über digitale Ausstellungsobjekte verwirrte Museumsbesucherlnnen
Guten Tag, wir sind Frau Julia und Frau Ann-Sophie. Wir haben heute einen schrecklichen Moment erlebt: Unser frisch gekauftes indisches Essen ist auf den Boden gefallen... Das hat uns sehr traurig gemacht. Frau Ann-Sophie reagierte mit wilder Gestikulation und weinerlichen Lauten auf das Malheur. Frau Julia hingegen brachte ihre Traurigkeit durch hysterisches Gelächter und durch wilde epileptische Zuckungen zum Ausdruck. Nachdem einige Passanten angehalten haben, und gefragt haben, worüber wir uns freuen würden, waren wir erstaunt. Was kommunizieren wir nach aussen? Wie viel von Kommunikation können wir beeinflussen und viel hängt von der Beobachtung anderer Personen ab? Um den Antworten dieser Fragen etwas näher zu kommen und auch um unsere psychomotorischen Fähigkeiten zu verbessern (das indische Essen soll beim nächsten Mal ja im Teller bleiben...), haben wir das Museum für Kommunikation besucht.
Multitasking Gamepult
über uns: Ann-Sophie, 22 & Julia, 22
Zwei Studentinnen aus Bern
Kuschelig sind sie alle … ob traurig oder glücklich lachend … oder einfach nur scheisse. Je nach Laune lege ich das Kissen vor meine Zimmertür ????????????????☺️????????.
emoji - Kissen
über uns: Fanni, 12
Jasmin, 49
ToMu
über uns: Julia, 9
Sophia, 7
2021
über uns: Baschar, 23
Kirstin,45
Il 4. Novembre 1979 Hermann Goldenfire mette la prima e accelera al massimo, salta nel cerchio di fuoco. La macchina brucia. Ma lui miracolosamente si salva. Con questo gesto dimostra il suo amore infinito a Gunther, il suo meccanico! Da allora vivono insieme, presto si sposeranno!
Fluchtfahrzeug des Postraubs in der Fraumünsterpost 1997
über uns: Nicola
Claudia
Amici
italienisch
Gedankeversunke gö mir ids Museum.
Da machts unvermittlet Wumm.
Gäub Schwarz i voller Pracht.
Hätt fasch vor Freud id Hose gmacht.
Nei es geit nid um YB.
Sondern um schöni rundi weichi Forme.
Schwelge ir Nostalgie.
Isch äbe scho lang verbi.
Isch e treue Begleiter vo viune Mönsche gsi.
Hüt ischer Kult u unbezahlbar.
U äbe ou rar.
Hüt gits Audi, Ferrari, Fiat, Porsche u nes Abärthli.
Doch mi Favorit blibt das härzige Chäferli.
Isch e tolli Ustellig gsi.
U frage mi.
Wenn darf ig ächt mau wieder so es härzigs Chäferli gseh. Villech bim nächschte Bsuech ime Museum wirde ig di wieder gseh.
Freude herrscht.
Chäferli on the best.
Und zum guete Schluss.
Bi grad gli duss.
Aber dä muess no si.
Villech bime Glas Wy.
Wenn er noch nicht gestorben ist,
dann lebt er heute noch...
über uns: Christian, 50
Monika, 50
über uns: Sabin, 44
Tim, 6 und Jan, 9
über uns: Armin 59 Jahre
Un cavaliere vive in un castello. Esce dal castello per fare la caccia. Uccide un cingial. Di nuovo nel castello fa un banchetto con un uomo puzzolente. Mangia tutto da solo, il cavaliere.
Postkarte aus dem Museum für Kommunikation
über uns: Florian 4, Nadja
Wir warten in der Schlange vor dem Museum
Technik
über uns: Maxim (24)
Eva (51)
über uns: Coni (Mama)
Alan (Sohn) kann
über uns: Mike Oxlogn, 98
über uns: Alaia, 3
Anand, 36
Dr Gustav isch e Migrant us Uri. Er wohnt gad do ir Nöchi im Kirchefeld in Bern. Er het keis Ross, kämpft aber dennoch muetig gege 5G. Bisher mit nid so grossem Erfolg: Der Turm vor em MfK, wo er het wölle abrisse, steit nämli no!
Läufer aus Uri, 16. Jahrhundert
über uns: Andreas
Melanie
Freudig wartend auf den Ausstellungsbesuch in der Sonne
über uns: Alma, 9
Nethra,18
über uns: Emre Can
Fiti
Hemmungsvolle Kunst...die normalerweise an den Schuhen klebt.
Kaugummiwand
über uns: Kerstin 46
Christa 45
Wir erforschen gerne unbekanntes und lieben es ZUSAMMEN Spass zu haben.
2 Likes
2020
Wir finden den grünen Computer sehr schön weil grün unsere Lieblingsfarbe ist. Ein grüner Computer ist sehr eine fantasievolle Idee.
über uns: Z.K, 18
A.F, 33
190 Likes
2018
Wir fanden es sehr lustig, vor allem die Geschichte von Nina!
über uns: Lena, 11
Nina, 13
Wir wären sonst eh nur langweilig zu hause rumgelümmelt.
70 Likes
Schützen,was geschützt werden muss
Unterhose
über uns: Reto, 43
Elias, 9
Familenausflug
Geschichte
über uns: Marianne, 64
Zoé + Julie, 10 + 8
Ein Spruch, scheinbar zu wahr um nur im Museum zu sein, wird geklaut, durch Bern getragen und im Bundeshaus hinter der Kanzel montiert, ganz zum Unmut der Parlamentarier. Doch diese wissen den Plakatträger gut zu umgarnen, sodass er den Spruch brav wieder ins Museum hängt. Nichts passiert? Fast, denn unter dem Plakat klebt seit diesem Tag ein Zeichen, das die Mitnahme des Spruches jedem erlaubt der ein wenig Philosophie in die Welt tragen möchte.
Spruch eines Selbsthilfegurus und Coach aus dem letzten Jahrhundert
über uns: Franziska, 50+
Jeanne, 40+
KUVERUM - what else?
Die Slow-Motion-Technik erlaubt es, die Interaktion besser wahrzunehmen.
Video 3m x 2m
über uns: Veronica, 43
Nadja, 45
Tagung Eröffnung von MiS.
2017
On a eu du plaisir à jouer à ce jeux.
C' est un jeux pour 2 personnes basée sur la communication et interaction gestuelle.
über uns: Alain, Secret
Marianne , Aussi secret
Pour le GIM
1 Likes
über uns: Livia, 8
Claudia, 47
über uns: martin 33
irene 64
Die Weltkugeln über dem Esstisch liessen zwei Forscher zurück die sich zum jährlichen Abenteueraustausch trafen. Mit der Gabel zeigten sie sich die Länder und Routen an. Der eine kämpfte mit Eis uns Sturmwind im kalten Norden und der andere nähte sich in Afrika den Arm selber wieder an. Wir sind gespannt wo die sich wieder etwas zu erzählen haben. Leider kein Hinweis gefunden...
Aufgetischt
über uns: Pia, 55+
Marianne , 55
....da findet so spannendes Leben statt... Wir kommen wieder
2019
Es ist cool, dass man selber entscheiden kann.
über uns: Elsbeth, 76
Vivienne, 12
Die farbe gefällt mir.
über uns: Lara, 6
Bianca, 37
Mama wollte ins Museum.
3 Likes
Unser Grossvater fuhr früher mit einem solchen Auto herum. Wir finden Oldtimer cool!
über uns: Joan, 9
Jarin+Nelia, 8+4
Papa wollte schon soo lange ins Museum für Kommunikation kommen. Er war noch gar nie hier.
über uns: Roxanne, 12
Camille, 8
Es war einmal ein Putzlappen aus Kupfer. Seit 7 Jahren lag er neben dem Schüttstein und fand sein Leben langsam langweilig. So zog er eines Tages los in die grosse weite Welt. Es ging gar nicht lange bis er am Strassenrand eine grosse Tüte fand. Dank seiner Neugierde öffnete er sie und er traff darin seine neuen Freunde: alles Kupferputzlappen! Gemeinsam zogen sie durch die Welt - unter anderem an die Luzerner Fasnacht! Sie bastelten eine Maske und konnten sich nicht verkneifen die Strassen zu reinigen. So konnten sie aus all den farbigen Stoffetzen ihre Kleider nähen. Sie hatten es lustig und diese Erinnerung bleibt in ihrer Hirnzentrale hängen. Die Nervenbahnen halten sie zusammen.
Hirnzentrale
über uns: Helen, 70
Barbara, 48
Teilnahme an der GiM - Tagung. Schön, dass wir uns mal in echt kennenlernen und nicht nur über den Email-Kontakt!
Ich liege hier und warte. Da ich sehr träge bin, braucht es zwei, die mich bewegen. Ich weiss nicht, ob ich an den Anfang gelange oder ans Ende.
Ensemble
über uns: Cyrill
Wir timen zusammen
über uns: Sabrina, 30
Quand j’étais petit, j’adorais ces cartes. Avec ces cartes, je pouvais acheter tout ce que je voulais dans mes applications préférées. Les applications ont transformé mon argent en contenu numérique. Comme je ne possédais pas de carte de crédit, c’était le seul moyen. Pour moi, cette carte était le meilleur cadeau. Après j’avoir acheté une carte, je rentrais à la maison en courant, pour insérer le code de la carte. Avec le recul, on peut dire que c’était vraiment un gaspillage d’argent. J’ai dépensé beaucoup de mon argent de poche sans rien recevoir que je pouvais toucher, c’était seulement un contenu numérique. Alors cette carte est aussi un peu dangereuse, parce qu’on ne doit pas avoir un certain âge pour l’ acheter, et on oublie combien d’argent on a déjà dépensé. Aussi, cette carte avait un risque de dépendance, je voulais toujours avoir plus de contenu numérique. En grandissant, j’ai appris combien de mon argent de poche je dois
J’ai trouvé cet article dans le Museum für Kommunikation.
über uns: Justin, 18
-
Maura und Laura gehen durch das Museum. Als sie vor einer Telefonkabine stehen, beginnt darin unerwartet das Telefon zu klingeln! Laura zögert kurz und entscheidet sich dann, den Anruf anzunehmen. Die Person auf der anderen Seite wirkt überrascht und hängt gleich auf. Daraufhin beschliesst Maura, zurückzurufen und wählt eine Nummer, welche in der Kabine steht. Und tatsächlich: ein Arbeiter aus der Firma Huber AG antwortet. Maura fallen die mysteriösen Hintergrundgeräusche auf. Doch der Mann gibt ihr keine Informationen zu seinem Standort. Und so warten die beiden immer noch auf eine Antwort auf ihre Fragen und stehen vor der Kabine.
über uns: Maura, 48
Laura, 28
Weil man die Post auf eine spezielle Art verschicken kann und es ein weing wie eine Achterbahn aussieht.
über uns: André, 44
Maro und Lino, 7 und 9
Weil Lino mit der Schule hier war und sich einen Ausflug mit der Familie gewünscht hat.
Weil es sehr selten ist, es gibt diese Objekt nicht mehr so viel auf der Welt.
über uns: joel, 13
Kevin, 11
Weil unsere Mütter uns gezwungen haben.
15 Likes
Novelle über ein rotes Tischlämpchen: ein rotes Tischlämpchenam Tisch in einer Bar. Als blinder Treffpunkt vereinbart und doch gemieden. Zum Treffen kommt es dann ohne das Lämpchen und auch zu einer lebenteilenden Beziehung. Das Lämpchen bleibt unerwähnt. Nach Jahren steht es zum Verkauf. Der eine, in der festen Absicht es zu erstehen, muss mit Enttäuschung feststellen, dass es bereits verkauft ist - dem anderen gelingt die Überraschung, den heimischen Tisch mit dem roten Lämpchen zu schmücken. Oh, du schönes Geheimnis!
das Objekt, installiert in einer Hörstation, wurde kurzerhand zum "Readymade"
über uns: Anne , 34
Maja, 49
weil wir in der Expedition KUVERUM10 gelandet sind und in dessen Auftrag immer wieder auf Forschungsreise
Dieser Compuert baute Steve Jobs in einer Garage im Silicon Valley 1976 zusammen und wurde nur 200 Mal gebaut - ein begehrtes Sammlerobjekt!
Der erste Homecomputer der Welt!
über uns: Monika, 15
Laszlo, 25
Das ist UNSER Museum. Wir sind die Gastgeber, KommunikatorInnen.
Weil wir gerne flirten und sich dieser Ort besonders gut dazu eignet
Schau mir in die Augen, Kleines!
über uns: Ann, 30
Tim, 26
Weil wir zusammen gerne unterwegs sind
Meine Grund ist das Radio die Erste electronic war, die Menschen der Welt zusammen gebracht hatte. Je chercahais lors de mon adolescence des fréquences qui m"informaient sur d"autres cultures et pays dans le monde.
Tragbar Radioempfänger Gauer VHF6521 Von Gauer Électronicien, Zürich , ca 1965
über uns: Haile, 33
Nicolo, 58
Journée MiS et GaM du 15 septembre.
Tip top comme livre de chevet! L"indispensable pour réussir vos barrierefreie röstis!
Le livre de cuisine qui rassemble tous les élèves de Suisse! Ca vous rappelle quelque chose?
über uns: Sylvie, 39
Sophie, 40
Le Jura et Neuchatel se rencontrent à Berne grâce à GiM et Mi-s! Danke !
11 Likes
über uns: Timothée
I" am a foreigner. I saw a collection of mail vehicles, which I don" t know. But the last two of them I" am really familiar with. Until several years ago I always knew, when the postman did bring the post. It didn"t matter if I was eating or sleeping, I knew when the Post was around. I could hear the specific noise of the vehicle. But now I can"t hear it anymore. They changed the vehicle. I stay by the window if I want to know if the postman is coming around the corner. How many years do I live at least in Switzerland?
Elektrodreirad Kyburz DXP für die Postzustellung, Freistein 2016. 2016 wird die ganze Rollerflotte der Post auf nahezu emissions- und lärmfreien Elektrobetrieb umgestellt.
über uns: Ayo
Sabine
Wir tauschen uns aus über das Leben in Nigeria und der Schweiz. Wir finden Unterschiede und viele Gemeinsamkeiten.
Ich liebe Plüschtiere.
über uns: Mila, 4
Oliver, 30
Weus so härzig isch!
über uns: Peter, 54
Anna, 13
Weil wir eienn Famileienschüleraustausch machen.
Weil wir zuhause die PS4 HABEN. Mama und Papa hatten genau diese Station.
über uns: Silvie, 45
Linus, 9
Einfach um den Sonntag hier zu verbringen
Ein schöner Sommertag am See da kommen Menschen ins Gespräch die sich vorher noch nie begegnet sind.
Videowände mit verschiedenen Szenen von Menschen die kommunizieren.
über uns: Anita, 65
Maura, 47
Wir sind zwei Teilnehmerinnen des Lehrgangs Kuverum.
Communiquer avec les images en mouvement. Exprimer ses émotions.
Enregistrer une scène de film. Etre l"actrice dans une scène fameuse et surtout s"amuser.
über uns: Antonia, 41
Àdria, 33
GIM / GAM dans le musée de communication.
Eine Frau hat sich verliebt und würde so gern ihren Chéri telephoné, Mais Elle est claustrophobe. Der Liebe sei Dank, dass sie ihre Angst surpassé hat.
Alte Telefonkabine
über uns: Christiane, Kurth
Jessica, 39
Ouvertüre du Musée imaginaire Suisse
Wir mögen die Farbe!
Oranges Telefon mit Tastatur
über uns: Conchi , 50
Carol, 29
GiM und haben 4 Sprachen gemeinsam, da wollten wir zusammen los.
über uns: Louise
Mathieu
über uns: Alla, 39
J. + S., beide 10.
4 Likes
über uns: Brian
Tatjana
Inspiriert von den Einbrüchen in Finnland mit Nokias als Wurfmaterial
Song: Lemon to a Knife Fight by The Wombats
über uns: Joshua, 17
Davis, 19
Um uns über Einbruchsstrategien zu informieren und ein Geburtstagsfest feiern
Ich habe sie gewählt, weil sie gleich alt ist wie ich!
über uns: Darin, 9
Darius, 32
zum Spass
10 Likes
über uns: Joel, 13
kevin, 11
Bei Proust sind es die Madeleines - bei uns war es diese Telefonkabine. Sie ist eine Zeitkapsel, ein Objekt, das Erinnerungen weckt und vergangene Gefühle und Gedanken in die Gegenwart holt. Da wurden ganz viele Telefonzellen-Erlebnisse geweckt...
Zeitkapsel
über uns: Stephan, 50
Nathalie, 41
Kuverum - Lehre Tag 3
14 Likes
Sobald ich aufwache und meine Mutter mich fragt ob ich Drogen nehme, fange ich Andere an zu manipulieren... Unbewusst bis zu 7x/Tag plane ich eine Überraschung, wenn ich dadurch keinen Zusammenschiss bekomme... Wenn die Wahrheit unschön ist oder wenn ich der Schuldige war, nie um Andere zu verletzen... Niemals um Anderen zu gefallen! ¿Wann lügst Du?
Museumsbesucher outen sich mit selbstgeschriebenen Statements, wann sie lügen. Daraus haben wir eine Zusammenfassung gesponnen und in unserem Lehrgang präsentiert.
über uns: Jessica, 35
Doris, 44
Studientag Kuverum, Kunst- & Kulturvermittlung, GiM Übung
Wunderschöne technische Untersicht!
über uns: Jacqueline , 44
Katharina, 53
Einladung à ecrire. Der Bildschirm est dans ma tête. Le papier ist nicht mehr nötig aber le clavier est toujours wichtig.
Machine à schreiben. Gris. Solid.
über uns: Olivier, 48
Marina, 26
Nous avons une allergie au soleil, le clavier immaginaire au sous sol du bâtiment du musee nous a sauvé..,
Kein Wunder, dass die Lehrer morgens immer beduselt waren. Das Wachspapier war mit alkohollöslicher Wachsfarbe beschichtet. Und was für ein Kraftakt! Wir haben das Objekt ausgewählt, weil Silja das Objekt gar nicht erkannt hat, während Ernst noch lebhafte Erinnerungen an dessen Verwendung im Lehrerzimmer hat.
Matrizendrucker mit Handkurbel betrieben. Damit können seit Anfang des 20. Jh. Texte und Zeichnungen vervielfältigt werden.
über uns: Ernst, 60
Silja, 25
Weil der Zufall es so wollte und weil das Objekt zeigt, wie praktisch generationenübergreifende Museumsbesuche sind.
8 Likes
C"erano un volte dei bei programmi televisivi, poi c'era Tüüüüü e poi kschhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Rolltitelgerät für das Fernsehstudio Bellerive
über uns: Doris, 44
Lorenzo , 47
GiM Impuls
5 Likes
über uns: Fufu, 10
Anika, bald 12
über uns: Sascha / 28
weil ich mich grundsätzlich für Computer interessiere
über uns: Niklas, 12
Marian, 52
weil mutter es so wollte
Mer lüte im Grosi a u frage: Wotsch du hüt Abe zu üs cho ässe. - Was gits de zum Ässe? - Chürbissuppe u zum Nachtisch en feine Schoggichueche. - Oh, das han i am liebschte! Wämmer zäme e grossi Reis mache? - Ich möcht gärn mit dir uf Piran in Slowenie. - Jetz gömmer mitenang ga bade. Aber s'Grosi gheit um. D'Rosa isch ganz stark u hiuft im Grosi wider if d'Bei. Im Grosi tuets fescht weh, darum gange die zwei is Wasser ga bade. Jetz geits im Grosi wieder guet. Jetz chönne si no uf e Burehof. Dört boue si es Zält uf. Am angere Morge het si der Güggel früeh gweckt. "Oh, wenns da en Güggel het, gits sicher au chlini Küke!" Mir si se ga aluege. "Die sind eso härzig" Aber de chli Hund het si welle bisse. Aber d'Küke sind hinderem Draht g'schützt.
Spielzeugtelefon
über uns: Rosalina 6 Jahre
Therese 78 Jahre
Wir haben uns nicht gekannt. Rosa hat gerne die Geschichte weiter gesponnen.
über uns: Lenny 8
Stephan
Dieser Computer hat uns an unsere Ausbildung in der Wirtschaftsmittelschule Bern erinnert. Auf so einem Monster haben wir im Informatikunterricht nicht etwa Anwenderkenntnisse erworben, nein, Briefe schrieb man damals noch auf der Schreibmaschine, sondern wir lernten die Grundlagen des Programmierens. Wenn wir dann in den Ausstellungstexten lesen, dass in der Anfangszeit Frauen Pionierinnen im Programmieren waren, fragen wir uns, was im Unterricht schief gelaufen ist, dass wir zwei nicht dazu gehörten...
über uns: Christine, 49
Weil wir heute Morgen schon ein Postauto mit diesem Bild drauf gesehen haben
über uns: Amélie, 13
Cyril, 43
Heute Schlechtwettertag - zuviele Wolken im Wallis.
über uns: Aline, 36
Bernhard, 38
Weil wir so lange schon in der Schweiz und noch nie im MfK
On a téléphoné pendant des heures, on s"est même emmêlée dans les fils!
Objet de notre enfance
über uns: Irédé, 12 1/2
Stefanie, 41
Rencontre à l"inauguration du MiS
Die Erfinderinnen sassen um den Tisch. Die eine steckte den Hörer ins Couvert und sagte: ,So müsste es sein, die Fax! Wir fragen ein Technikerinnen-Kollektiv an, uns bei der Umsetzung zu unterstützen!‘ Und dann erfanden sie die Fax. Jemand auf dem Kollektiv gestaltete dieses Plakat, um die Erfindung zu kommunizieren.
Postkarte vom Poster, Rolf Gfeller 1966
über uns: Janine
Während dem Warten vor dem Museum
über uns: Sepp, 70, Elisabeth, 73
sieht spannend aus
Fluchtfahrzeug beim grössten Postraub der Schweiz
über uns: Verena, 76
Milo, 6
Oma hat heute Geburtstag und es ist mein Lieblingsmusem
Le plaisir de réentendre un son d' autrefois (le son lors de la composition d un numéro)
Un dinosaure de téléphone
über uns: Elisabeth, 42
Helene, 54
Rendez vous museal
Vielfalt - wollen wir die kulturelle Vielfalt auf vier Regionen beschränken? Was für mich unterschiedlich, ist für dich gleich. Was für dich unterschiedlich, ist für mich gleich.
‚Do you speak schwitzerdütsch‘
über uns: Line
Erstes TiM
Notre machine à écrire date d‘il y a de nombreuses années. Nous l‘avons retrouvée au fond de la cave. Grandpapa était un inventeur et il voulait donner une nouvelle vie à sa machine à écrire qu‘il avait utilisée pour son travail, pendant 40 ans. Il a tout démonté. Il a huilé les pièces. Il l‘a transformée en ordinateur magique. La nouvelle machine pouvait traduire tous les textes. Elle est devenue l‘objet le plus célèbre de la Suisse. Nous étions très très fières de notre grandpapa.
Schreibmaschine The Chicago
über uns: Laura, 11 / Morgane, 5
Anouk, 40
über uns: Marlen 11
Claudia 47
über uns: Ruth
Wir sassen vor dem Bildschirm. Der Hintergrund für die Briefmarke war gemacht: zwei leere Fenster mit wunderschön, rotblühenden Geranien. Jetzt galt es möglichst vorteilhaft unsere Gesichter in die Fenster zu setzen. Wir drückten Hebel, Knöpfe und schoben Riegel bis wir ein uns passendes Ergebnis hatten. Nur noch Jeton drauf und ausdrucken. Es rumpelte und knackte und was rauskam lies uns erstarren ...
Briefmarken-Drucker
über uns: Christine, 73 Jahre
Claudia, 45 Jahre, Emil 8 Jahre
Wir sind ein GiM-Tandem, resp. Tridem.
Wir gratulieren, dass Zoe und Annabell den STARTER MIS Preis gewonnen haben. Sie haben ihr Freundinnnen und Bekannten mobilisiert, ihren Post vom Grünen Computer zu liken. Zoe und Annabell haben nun drei Fahnen entworfen, die vor dem Museum für Kommunikation wehen.
Zoe und Annabell haben den ersten STARTER Preis gewonnen.
über uns: Zoe, 15
Annabell, 15
Zwei initiative junge Frauen, die wissen wollten, ob es machbar ist, den Preis zu gewinnen.
Mittags immer noch ein Thema.
über uns: R., 52
Sie, 20
Ich habe selber einen iPod und höre Musik.
über uns: Kilian, 9
Isabelle, 42
Es ist COOL!
über uns: Riana, 9
Luz, 9
Wir sind heute wegen dem Grosselterntag hier
Schalltrichter eignen sich um Atomkraftwerke zu verhindern und auch um Mangos zu verkaufen.
Manchmal ist die Welt zum Schreien!
über uns: Vero, 42
Thomas, 35
Arbeitsgschpänli
On a aimé tout suit l"atmosphere humaine et poétique qui viens de ses liens qui se devinent.
Video ralenti montrant une scène d"été avec des familles au bord d"un lac. Les personnes ont toujours une communication visuel ou táctil entre eux et régulièrement ils.regard vers nous comme pour nous inclure.
über uns: Laurence, 49
Juan Manuel, 61
Nous sommes ici parce que nous sommes partie prenant de la construction du M!S, une nouvelle facón de raprocher les musée de gens et de le partager sans frontières.
7 Likes
Zum Schreiben gibt es Tasten, die Schreibblockaden lösen, den Schreibprozess beschleunigen und sogar eine Taste für neue Ideen (Glühlbirne)! Auch gibt es eine Taste für eine Überraschung (Stern) und eine Taste mit fünf Pünkchen, die eigene Interpretationen des Lesers zulassen (.....).
Holz, Metall, Kunststoff, Papier
über uns: Saskia, 45
Sarah, 29
Impuls 5#
Melanie ist Käferfan, Reto hatte schon 2 Käfer
über uns: Reto, 57
Melanie, 32
GiM-Tagung
On voit une photographie en noir et blanc. C’est pas très étonnant car le scientifique sur la photo, James Clerk Maxwell, a vécu de 1831 à 1879. Il était le scientifique le plus important du 19e siècle. Je pense que cette photographie est tellement ironique, parce-que Maxwell était la première personne qui est arrivée à faire une photographie couleur en 1861. Mais il ne l’a pas fait pour l’art mais pour la science. Il s’est occupé de phénomènes électromagnétiques et optiques. Il a postulé correctement que la lumière est une onde électromagnétique. Ses équations développées sont essentielles à ce jour pour la télévision et la radio. Aujourd’hui on a des écrans de couleur dans tous les coins. Même si c’est possible à cause de Maxwell son portrait est peu spectaculaire. Mais je ne pense pas que c’est grave. Ça montre plutôt qu’une photographie ou une image est insignifiante comparé à la réalité ou la vérité derrière l’image. Peu importe la beauté ou la couleur d’une image, l’histoire et la vérité derrière est toujours plus belle et significative.
Portrait des schottischen Physikers James Clerk
über uns: Pablo, 17
Brieftaubenfütterung 2.0 - digitalisiert - individualisiert - international
Amtstelefonzentrale Hasler HS 31
über uns: Sarah + Marion, 40 / 51
Carolin + Niki, 41 / 36
GiM-TeilnehmerInnen
Weil wir gerne Friedenspfeifen rauchem
über uns: Ernst, 64
Kerstin, 54
Kuverum 11
Weil mein Nonno eine lustige Geschichte dazu erzählt hat.
über uns: Ella, 6
André und Marianne, 68
Eigentlich wollten wier an eine Führung im Stadttheater, aber es ist niemnad gekommen... Darum haben wir uns entschlossen, ins Museum für Kommunikation zu kommen.
Ich mag Plüschtiere und Smilies.
über uns: Saskia, 8
Wir hatten nichts anderes vor!
Ich finde es lustig,weil es macht und gleichzeitig went
W
über uns: Lea, 11
Tinu, 47
Das neue Museum kennenlernen
Es war einmal ein Emoji. Das Emoji war sehr glücklich. Eines Tages kommt ein anderes Emoji, das andere Emoji hat es geschlagen. Und dann hat das Emoji weinen müssen und irgendwann hat es selbst lachen müssen.
drei Emoji-Kissen
über uns: mirjam, 8
Beatrice, 47
Wir sind eine Familie. Kommen hierher weil es fägt.
Un uomo di 101 anni del Lubliana voleva scrivere la storia della sua vita d"immigrato svizzero. Ma non voleva scriverla con un pc perché crede che le sue dita sono inadatte per una tastiera da computer; Così mi domandò di prestargli una macchina da scrivere come quelle che tanto conosceva bene per poter esprimere la sua passione in ogni tac- tac. Scrivendo la sua storia riscopre la sua giovinezza.
Macchina da scrivere meccanica, 1891, USA
über uns: Sara, 30
Olga, 65
Un nuovo modo di vivere il museo e i suoi oggetti d"arte. Raccontare una storia con la forza dell"immaginazione. Per costruire un nuovo modo di interagire nel museo e conoscere nuove persone che condividono la stessa energia.
Die Gesandten, Wasser, Erde, Luft retten den Planeten Erde. Ihre Kravatten sind das Erkennungszeichen und bringen die Erdbewohner dazu, wieder zu kommunizieren. Sind die Bewohner der Erde nicht willig direkt miteinander zu reden, zücken die Gesandten ihre Messer. Über das Büchsentelefon kam die Nachricht: Gerettet!
Kravatten des Tagesschausprechers Charles Clerc, Messer für Monteure
über uns: Irene, 61
Sarah, 42
Wir sind Geburtshelferinnen von mis, an der Tagung vom 15.9. im MfK
Wir lernen und entdecken neue Wörter in allen Sprachen und Slangs!!
Spule mit einer Sammlung von Lieblingswörtern
über uns: Rhea, 27
Felizitas, 28
Tagung GiM vom 15.9.17
Wo bist du? Schrieb der türkische Grafiker auf seinen Entwurf und schickte das Markenprojekt ab. Die Postdirektion war begeistert. Von jetzt an klebte der schönen Unbekannten auf jedem Brief. Hier bin ich: schrieb die Frau aus dem Museum für Kommunikation an ihrem 57 Geburtstag.
Wunderschöne Frau auf der Briefmarke
über uns: Barbara, 62
Gaby, 38
Gemeinsame Teilnahme an einer Tagung.
13 Likes
Es erinnert an den Urgrossvater: er legte das Hörrohr neben sich, wenn er nichts hören wollte.
Ca. 1900, Leihgabe Institut für Medizingeschichte, Universität Bern
über uns: Hildegard , 74
Sara , 46
Wir sind Teilnehmerinnen der GIM Impuls #5 Tagung "Museum gemeinsam", 15.9.2017
Wer ist die schönste Pöstlerin im Land, wer die schnellste, wer bringt die Post so richtig nett zum Kunden? Hier haben wir die Kandidatinnen, jede sieht sich schon als Siegerin. Doch wir von der Moderation bemerken da einige Schwachstellen, vor allem in der Ausstattung. Elsa, rechts im Bild, wird mit diesen unpassenden Sandalen nicht weit kommen! Unsere Favoritin - modisch gekleidet, ja, blütenreich: sie fällt auf. Ihr schräg aufgesetzter Hut lässt Professionalität erahnen, die perfekte Länge ihres Jupe zeugt von angepasster Redlichkeit. Soeben hören wir, dass es nun los geht. Wir sind sehr gespannt! Liebe Damen und Herren, in nur wenigen Sekunden dürfen wir Ihnen die Siegerin bekannt geben. Hoppla? Wer ist die glückliche Siegerin? Unsere Favoritin? NEIN; NEIN; es ist die Zierlichste von allen! Jetzt tritt sie bescheiden aus der Reihe hervor. Es ist Helvetia. Sie trägt den Lorbeerkranz nach Hause. Sehen Sie nur wie mustergültig sie ihre Posttasche umgehängt hat, sie i
Von Boten zur Schweizer Post - auf dem Bildschirm werden verschiedene Bilder gezeigt.
über uns: Telsche
Wir verbringen ein tolles TiM - wobei die Geschichte fast vergessen ging!
Der Hase ist klug. Und nicht nur das, sondern auch mutig. Er traut sich sogar in eine Fuchshöhle. Er hat gar keine Angst - und es ist sogar ein Fuchs drin! Den Fuchs bemerkt er nicht. Die anderen fürchten sich vor ihm. ENDE
Schreibmaschine Ruf, aus dem Fundus der Vermittlung
über uns: Caroline, 8
Thomas, 44 und Mariana, 45
Caroline ist dem Ruf der Schreibmaschine gefolgt und hat die Geschichte direkt beim Erfinden selber getippt. Wow!
In the near future smart phones will be connected to our smart homes which we can tell to boil water, make coffee, and open the windows. House production will be disrupted like Apple did with mobile phone production and as Tesla with electric car production. The future of home building is software.
A postcard with hello in different languages
über uns: Stefanie
Eine 8-köpfige Familie
über uns: Omar
Was würde ich diese Tage (Quarantäne) nur ohne mein Telefon machen? Ich kann schon fast sagen: Meine neue (temporäre!) beste Freundin! Sie verbindet mich mit meinen Liebsten und ich im Gegenzug gebe ihr Energie und viel Nähe zurück. Ihr Name ist Licy.
Telefonapparat Hasler für Lokalbatteriebetrieb, um 1920
über uns: Felizitas, 30
Neue beste Freundinnen
Ein Junge schlief auf einem Bänkli ein und träumte friedlich von einer wunderschönen Blumenwiese mit Schmetterlingen im Sonnenschein. Mit einem Mal wurde es finster am Horizont. Der Himmel verdunkelte sich, und der Junge erkannte von Weitem die Umrisse von zwei grossen dunklen Monstern. Beide lächelten wie verrückt und kamen auf ihn zu. Immer näher und näher und NÄHER...
(Wandbemalung im Museum)
über uns: Belinda, 44
Cecile, 30
«Wo chiemte mer hi wenn alli seite wo chiemte mer hi und niemer giengti für einisch z"luege wohi dass me chiem we me gieng» (kurt marti)
der Schatten über den Geräten
über uns: Carmen, 27
Madeleine, 49
sich weiterbilden tut immer chli gut
Kindheitserinnerungen, Inspiration (Steve Jobs), Werbekampagne 1984 George Orwell, Disketten - weisch no?
Apple Macintosh 1984
über uns: Simon, 20
Tiina, 36
Tagung Museum gemeinsam ????
Geteiltes Gehirn ist doppelt so gross, kreativ und vernetzt.
Wirr, farbig, glänzend schlängelt sich vernetzend durch den Raum. Geballte Ladung Gehirn.
über uns: Janine, 36
Franziska, 37
Wir haben uns heute auf dem Bahnhof getroffen und waren uns symphatisch. Was macht man da? Man geht ins Museum!
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren