Die Objekte sind von KMM Klangmaschinen Museum, Dürnten
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Heidi erkennt man sofort, aber wir haben uns mit dem Geissenpeter angefreundet. Wie er da den Berg barfuss runterpurzelt hat uns gefallen und es ist toll, dass das Karussell sich der ganzen Heidi-Geschichte in wenigen Bildern ganz annimmt - und man drehend im Karussell quasi noch ein Filmchen nebenher schauen kann.
Karussell im KMM Chilbibereich
Ort: KMM Klangmaschinen Museum, Dürnten
über uns: Elsbeth und Dijana
Elsbeth vom Museum Neuthal und Dijana vom KMM haben zusammen das Karussell im KMM betrachtet.
deutsch
Kunst
0 Likes
2023
Heutzutage, statt unten dem Balkon zu singen, kann man seine Nachricht oder sein Lied direkt auf eine 45 rpm Vinylplatte aufnehmen und dies diskret im Milchkasten deponieren.
Vinylomat 2022 Kopie aus den USA 50-60er Jahre
über uns: Jana und Carole, zusammen 90 Jahre alt
Nachbarinnen
Die Walze spielt 8 verschiedene Melodien. Die Kunst ist die Nägel so zu setzen, dass kein Durcheinander bei den verschiedenen Melodien entsteht, fasziniert uns. Interessant ist, dass jedes Stück die gleiche Spieldauer hat. Der Walzenbauer musste ein gutes Musikgehör haben. Die Melodien mussten so arrangiert werden, dass sie bei einer Umdrehung zum richtigen Schluss kamen.
Karussellorgel, Baujahr 1890
über uns: Kurt, Renate
TIM Anlass, Kickoff: Kurt macht Führungen, Renate ist Gast
Die Orgel lädt uns zum Stehenbleiben ein. Die Farben und Instrumente lassen einen die Musik hören und laden zum Tanz. Man fühlt sich beschwingt und frei den Moment zu geniessen - Lebensfreude pur im Rhythmus der Musik..
Decap Tanzorgel 1970 Antwerpen
über uns: Gabi + Katrin
Interessante Begegnung im Musikautomaten Museum am Tim Infotag.
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren