Die Objekte sind von Textilmuseum, St.Gallen
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Ort: Textilmuseum, St.Gallen
über uns: Moritz, 35; Karin, 33
deutsch
Kunst
0 Likes
2023
Einem Banker steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals. Er hat sich mit Goldanlagen verspekuliert und pflegt zudem einen aufwendigen Lebensstil: er kaufte seiner Partnerin teure Kleidung und hat für uneheliche Kinder aufzukommen. Er hat es in der Vergangenheit leider versäumt, sich einen goldenen Fallschirm zu verschaffen. Mit der Übernahme seiner Bank durch eine andere Grossbank sieht er plötzlich wieder einen Goldstreifen am Horizont, bzw. Abhilfe in Form eines goldenen Rettungsrings.
GOLD-ZIMMER #0 – ALESSANDRA BELTRAME
über uns: Christine, 61 & Alex, 65
Kulturvermittlerin und Rentner
Bei vielen Gewändern oder Sekten wird das äusserlich reine Weiss missbräuchlich eingesetzt und den Leuten wird etwas weis(s) gemacht, was eigentlich dunkel ist. So auch beim Ku Klux Klan. Das hat mich gedanklich gerade bewegt.
Robe in weiss, braun
über uns: Peter
Über die Tagesschau bin ich auf die Ausstellung aufmerksam gemacht worden.
Kathrin erinnert das schöne Tennis grand an Roger Federer, seine Karriere, Auftreten und Familie. Smarte Erscheinung und Kleidung und ein Vorbild in vielem für viele.
Ausstellung im Textilmuseum
über uns: Kathrin, Peter
In der Tagesschau Info über die Ausstellung gesehen.
Wenn wir zusammen Ausflüge machen, sticken wir im Zug zusammen. Aus diesem Grund haben wir dieses Museum besucht. Die Handstickmaschine hat uns sehr beeindruckt. Sie ist schon über 133 Jahre alt und man kann mit 156 Nadeln gleichzeitig sticken.
Handstickmaschine Schulmaschine, 2,25 m Länge, 1200 kg Gewicht, 156 Nadeln, Saurer Arbon, Baujahr ca. 1890 -1860 kamen Handstickmaschine auf 120-130 Stiche pro Stunde
über uns: Michelle 16, Janina 17
Keine Zugfahrt ohne Sticknadeln! ;-)
Esther erzählt begeistert von Ihrer Erinnerung zum Kinderfest. Alle in weiss, eine Aufregung im Haus, ein Höhepunkt des Jahres. Die Mädchen trugen schöne Kränze. Nach dem Umzug gab es eine Wurst. Bei Familien durfte man zu Mittag. Sie selbst erlebte das in Herisau. Aber die Ausstellung hier erinnerte sie an diese Zeit.
Kinderfest St. GALLEN
über uns: Esther, Peter
Esther und Peter wurden über einen Beitrag von TVO auf die Ausstellung aufmerksam.
über uns: Nina und Cristina
über uns: Cristina et Yuri
Recuerdo de caramelos translúcidos de frambuesa y limón. La transparencia nos invita a disfrutar de una luz de colores que alegra los sentidos.
8. Europäische Quilt-Triennale Objekt von Beatrice Lanter "durchsichtig"
über uns: Cristina 59, Jrene 65
„Mama, sieh mal eine Sonne!“ Das Kind betrachtete den kleinen winzigen Stein mit grossen Augen. „Aber nein, Kind, was sagst du denn, zeig mal her." Die Mutter hob den handflächengrossen Stein hoch und beide schauten wortlos den Stein an. „Kind, das ist ein Fossil, so sagt man zu versteinerten Dingen.“ "Mama fühl doch die Wärme und siehst du nicht die Strahlen? Ich nimm den Stein mit nach Hause, dann haben wir drinnen endlich auch warm und hell!“
Gabi Mett, 2019, Quilt
über uns: Dragana & Ana
TimTam Neujahrstreffen - Happy new yeah 2023!
über uns: Franziska, 60 und Simona, 33
über uns: Maru, 68 & Lukas, 43
über uns: Gerda, 56; Moritz, 34
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit wärmen diese Brauntöne wie ein Mantel, wecken die Aufrechte in mir - und doch eine klare Zäsur in der weissen Linie. Wohin führt sie mich?
Quilt Trienale Katriina Flensburg „Memento Vivere“
über uns: Birgit, Hans, Monika
Textil Begeisterte
2022
Corona - Pandemie, hiess es. Corona-Pandemonium, war es. Pandemie oder Pandemonium... Naja, diese Viren tanzten uns auf dem Kopf, wie im Bild.
Corona Quilt-Wanddecke von Elsbeth Egger, Schweiz 2020
über uns: Julia 49, Ana 52
Julia Floris, Tessiner TiM-Guide in St. Gallen, wo Ihre Freundin Ana lebt
über uns: Heidi
Pia
Schwarz weiss ist gut, dazwischen grau ist besser.
Nuno Kibiso Crisscross
über uns: Maru 68 Anna 21
über uns: Maru 68
Ein Teil des Vorhangs vielfältig und vielfarbig wie in einem grossen Puzzle: besonders das eine Puzzlequadrat hell leuchtend blendet unsere Augen und inspiriert uns- was macht ein Puzzle und seine Teile mit uns??? Zwei Puzzleteile, das eine frühlingshaft grün, das andere fliederviolett kann auch sinnbildlich für unsere Welt stehen. Das Hellgrün für Hoffnung, das fliederviolett für Veränderung und Bewusstsein. Jedes einzelne Puzzle ( Mensch) gehört zu einem grossen Ganzen und behält dabei seine Einzigartigkeit, soll sich aber ins Gebilde integrieren. Die Nachhaltigkeit in der Verarbeitung der japanischen Stoffe entspricht dem Zeitgeist. Wir sind beeindruckt.
Japanischer Vorhang, Sudo Reiko
über uns: Pia Katherina 44
Esther María 57
Nachbarn mit Affinität zu Textilien
über uns: Imelda 45
Urs 56
über uns: Béatrice
Ursina
über uns: Esther
mit Beatrice und Gisela
Was verbirgt sich im alten Spin? Auf dem Bild sehen wir die sehr konzentrierte Dame am sticken. Wagen wir es, den Spint zu öffnen…? Finden wir ein besticktes Ballkleid darin? Oder lassen wir den Spint zu und lassen wir die Überraschung andere BesucherInnen entdecken? Der Reiz wäre da, aber wir lassen's…
Hans Peter Klauser, Fotografie Appenzell, 1945
über uns: Maru, 68
Ana, 49
TimTam Netzwerk
Bei der Einfädelmaschine plaudern wir über Grosseltern, Lebensgeschichten und Musikuniformen.
Einfädelmaschine 1870
über uns: Sabina
Eva
Spontane, nette Bekanntschaft
2021
Aus dem Schaf (Wolle) wurden Osterhühner, die dem Hasen begegnen.
Gestickte Hühnchen aus dem Textilmuseum in St.Gallen, um 1900
über uns: Franziska 58
Vorbereitung auf Ostern zuhause.
2 Likes
2020
über uns: Nicole Klein Gemeinderätin Elgg
Renate Katterbach Präsidentin Heimatmuseum Elgg
das kleid einer ländlichen frau in frankreich. die frau ist auf der reise, um eine neue anstellung anzutreten. unter ihrem kleid versteckt sie ein gestohlenes bild. dieses hat sie aus dem estrich mitgenommen, obschon es ihr nicht erlaubt war. doch sie brauchte etwas, das sie im falle von heimweh trösten würde.
kleid (robe à la française à grand panier)
über uns: rea, 50
rhea, 31
tim trifft tam
über uns: Saadet
Beatrice
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren