Die Objekte sind von Ortsmuseum, Bellikon
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Vor rund 70 Jahr - da isch wägem Chrieg e grossi Not gsi. Die arme Lüt händ schüli gfrore und händ dörfe im Wald go Holz und Tannezäpfe sueche. So händ d’Buebe Tannezäpfe zämegläse und mänge grosse Sack gfüllt und uf em Leiterwage hei gfüert. Dänn händs d’Seck dihei usglärt und die Zäpfe a de Sunne tröchnet. Mei wie die Zäpfe gross und grösser worde sind. D’Buebe händ nur no gstunet. ‚Ja Vater, aber jetzt wohi mit dem Zapfesäge?’ ‚Buebe, mer tüend die i de Winde lagere bis de Winter chunt und holeds dänn obenabe und chönd de Ofe richtig afüüre und so brännt dänn au s’Holz wo d‘ Mueter und ich gsammlet händ vill schnäller und scho bald isch es warm i de Stube.’ ‚Vater, aber dänn müemer ja zwänzgmal mit em grosse Chrob über die sibe Stäge ufe chlättere!’ ‚Chinde da han i e Idee: Ich han im Schopf e Seilrolle. Die tüemer underem Dach an Balke hänke. Und so chömmer die volle Zaine mit dere Rolle und em lange Seil ufezieh.’ ‚Juhui, dänn fülled mer weidli die Chörb und de Vater zieht si mit em Seil i d’Winde ufe.’
Seilrolle aus dem Fundus des Ortsmuseums Bellikon, www.ortsmuseum-bellikon.ch
Ort: Ortsmuseum, Bellikon
über uns: Josef - Seppetoni
Ortsgeschichte bearbeiten und der Oeffentlichkeit zugänglich machen im Ortsmuseum
deutsch
Kunst
1 Likes
2020
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren