Die Objekte sind von Dorfmuseum Affoltern am Albis, Zwillikon
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Ich führte meine Kolleginnen in den separaten Raum im Keller, wo die schwarzen und grauen Wand- und Standtelefone untergebracht sind. Vor vielen Jahren arbeitete ich in einem Bestellbüro und bediente so einen „Kasten!“
Telefonapparate aus vergangener Zeit.
Ort: Dorfmuseum Affoltern am Albis, Zwillikon
über uns: Ida B. , 65
X., 70
Tavolate AAA+++ ist gemeinsam im Dorfmuseum.
deutsch
Geschichte
0 Likes
2019
Die 2001 geschlossene Obstverwertungs-Aanlage stiess bei M. und P. auf besonderes Interesse. Das OVA-Areal ist jetzt Senevita-Ueberbauung. P. fuhr früher viel daran vorbei auf dem Arbeitsweg. Dann erlebte sie das Treiben um`s Gebäude im Spätsommer. Ein grosser abgerundeter Holzkänel mit rundem Mühlestein sind ausgestellt. Das Obst wurde zerquetscht und den reinen Saft gewonnen.
Fotos vom OVA Areal
über uns: P, 65
M. , 70
Tavolate AAA+++ ist gemeinsam im Dorfmuseum
X., 60
Auch M. blieb an der OVA-Wand hängen. Das Bild mit tausenden von Äpfeln (Apfelberg), liess sie als ehemalige Apfelbäuerin staunen. Der Apfelessig war bekannt zum Baden, Abnehmen oder im Salat!
Bilder, Gegenstände
über uns: M, 60
P , 70
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren