Die Objekte sind von AKKU, Emmenbrücke
Beitrag posten
Sparte
Sprache
Wir haben uns dieses Bild ausgesucht, weil es für uns das Leben symbolisiert. Wir sehen verschiedene Farben und Flächen, was wir mit unseren verschiedenen Erfahrungen und Erlebnisse in Verbindung bringen. Auch sehen wir eine Steigung, welche den Höhepunkt unserer Lebens darstellt.
Ort: AKKU, Emmenbrücke
über uns: x, -
y, -
Tavolata Emmenbrücke GiM akku Luzern
deutsch
Kunst
3 Likes
2018
über uns: Nelly, 83 Jahre
Ursula, 41 Jahre
2 Likes
Es ist ein Eintauchen in einen roten Raum. Überall schweben Schlüssel, als wäre es der Schlüssel in die Unendlichkeit. Auf dem Boden liegt ein altes morsches Schiff. Das Kunstwerk ist ausgestellt in Venedig, am Rand vom Mittelmeer, wo viele Menschen auf der Flucht unterwegs sind.
Installation im Japanischen Pavillon
über uns: franziska, 55
Regula, 61
Wir gehen hin, um miteinander
Neuland zu erleben.
rot
gemischt
traurig
leicht
Mischtechnik
10 Likes
2017
Kunst als Denkleistung (Fragezeichen). Und alles in Stein, das fasziniert uns.
über uns: Kathrin, 55
Sarah, 35
Gemeinsam im Kunstmuseum Bregenz.
hell
Leinwand
andere
schön
gross
(von Griech. Orpheos = Gott, also die Göttliche) Unsere Figur heisst Theodora, vom Griechischen "orpheos" abgeleitet bedeutet dies "die Göttliche". Sie besteht aus drei Teilen: Einerseits ist der untere Körperteil sehr sexy und steht somit für das Weibliche. Im oberen Teil sieht man den männlichen Körper, sozusagen den Animus. Wir nennen ihn "Crazy". Die Haare stehen für überaus viel Potenz. Der dritte Teil, das riesige Auge, welches nach Innen und nach Aussen schaut, steht für die Intuition Theodoras. Somit vereint unsere liebe Theodora sowohl das Männliche, Starke und Kämpferische, wie auch das weibliche Prinzip miteinander, um die vollständige Frau sein zu können.
Collage, Malerei
über uns: Anita, 65
Rita , 60
Tavolata - Generationen im Museum akku Emmenbrücke
1 Likes
Unsere Geschichte handelt von einem 5jährigen Jungen. Der Junge erlebt jeden Tag tolle und unvergessliche Erlebnisse. Er möchte diese festhalte. Am liebsten in Form eines Tagebuches. Doch, herrje, er kann ja noch gar nicht schreiben. Da er noch nicht in der Schule war, kennt er weder die Buchstaben, noch weiss er, wie man einen Stift richtig in den Fingern hält. Also nimmt er kurzerhand die Nähmaschine seiner Mutter und beginnt drauflos zu zeichnen. Er verleiht seinen Tagebuch-Bildern einen eigenen Charakter, indem er mit der Schnelligkeit der Maschine spielt. Die tollen Kunstwerke hängen nun im akku in Emmenbrücke und können von allen möglichen Menschen bestaunt werden. Er ist sehr stolz auf sich!
Das Werk besteht aus mehreren Bildern. Auf jedem einzelnen Bild ist eine andere Zeichnung zu sehen, welch nicht mit einem Stift sondern mit einer Nähmaschine umgesetzt worden.
über uns: Maria, ca. 55
Eveline, 26
Tavolata-Anlass in Emmenbrücke. Nachmittagsprogramm: GiM - Generationen im Museum
Geschichte online stellen:
1. Foto eines Objektes
2. Selfie/Portrait von Euch
3. Kurze Geschichte (max. 1000 Zeichen)
4. Angaben zum Objekt und zu Euch
5. Abschicken. Der Beitrag ist sofort online
* Pflichtfelder
Die E-Mailadressen wird nicht veröffentlicht und nur intern verwendet
weiter
korrigieren